in Worten
Sein musikalischer Ausgangspunkt war das Keyboard. MIQLA lernte mit verschiedenen Klangoptionen umzugehen, was ihn bis heute in der Entwicklung seines eigenen Stils prägt. Improvisation, unterschiedliche Klangfarben und Genres machten den größten Teil seiner frühen Entwicklung aus. Später entdeckte er dann das akustische Klavier für sich und erforschte seine Möglichkeiten in der klassischen Musik, sowie aktuelleren Jazz- und Pop-Strömungen.
Während seines Studiums am ArtEZ Konservatorium in Arnheim wurde MIQLA vor allem durch die freie Musikszene und improvisierte Musik beeinflusst, aber auch durch pattern-basierte, skandinavische Jazz-Trios, europäische klassische Musik und andere traditionelle Musikformen.
Dies trug zur Entwicklung seines „inside-piano playing“ Stils mit massivem Einsatz verschiedenster Präparationen, sowie zu den elektronischen und Synthesizer basierten Improvisationen bei.
Unter anderen zählen Jeroen van Vliet, Etienne Nillesen und Reinhard Siegert zu seinen Lehrern.
In seinen Projekten „Haare schneiden“, „qpiavis“ und seinen Solowerken forscht er noch immer an Präparationen, elektronischen Improvisationen und neuen Klängen und Techniken.
Neben diversen Veröffentlichungen mit o.g. Trios hat MIQLA im April 2024 sein erstes Solo-Album „Cosmic Buzzing“ herausgebracht.
Seitdem beschäftigt er sich hauptsächlich mit elektronischer Musik und analoger Synthese.

in Zahlen
06/2025 | Veröffentlichung des Albums „Feuer“ mit „Haare schneiden“ |
09/2024 – 06/2025 | Honorartätigkeit an der ArtEZ University of the Arts für das Fach „Overtone singing“ |
seit 08/2024 | diverse Projekte im Rahmen der „Kultur und Schule“ Förderung |
04/2024 | Veröffentlichung der ersten Solo-EP „Cosmic Buzzing“ |
02/2024 | Masterclass „Präparationen am Klavier“ an der ArtEZ University of the Arts |
03/2022 | Teilnahme an „uitgelezen“ mit „Haare schneiden“ |
11/2021 | Siegerband des WildCardContest beim 17. Wuppertaler Jazzmeting mit „Haare schneiden“ |
04/2020 | Veröffentlichung des Albums „Real Music for Surreal People“ mit „qpiavis“ |
seit 08/2019 | Honorartätigkeit als Musikschullehrer in der Musikschule Kleve-Kellen (MuKl) |
09/2017 – 06/2021 | Bachelor of Music (B.Mus.) an der ArtEZ University of the Arts im Fach „Jazz&Pop – Piano & Keys“ |